Warum Selbstfürsorge mehr ist als Wellness – sondern der Schlüssel zu deiner inneren Kraft

Teile Achtsamkeit mit deinen Liebsten

Kennst du dieses Gefühl? Du funktionierst. Du gibst dein Bestes – im Job, in der Familie, für andere. Nach außen wirkst du stark, souverän, belastbar. Doch innerlich? Sieht es oft ganz anders aus.

Erschöpfung. Gereiztheit. Schlafprobleme. Heisshunger. Rückenschmerzen. Und dieses ständige Gefühl: „Ich komme zu kurz.“

Ich bin Christian Roller, Personal Trainer & Coach aus Brühl bei Köln. Seit über 10 Jahren begleite ich Frauen, die beruflich und privat alles gegeben haben – aber sich selbst verloren haben. Und ich kenne diese Momente selbst. Als Vater, Unternehmer und Mensch habe ich oft zu spät gemerkt, wann ich meine eigenen Grenzen überschreite.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • warum Selbstfürsorge kein Egoismus, sondern ein Akt der Verantwortung ist
  • wie du erkennst, dass du dich selbst verlierst
  • welche konkreten Schritte dich raus aus der Erschöpfung, rein in deine Kraft bringen
100 brandneue Bücher auf Amazon entdecken (hier klicken!)

Funktionieren statt fühlen? So verlierst du dich Schritt für Schritt

Unsere Gesellschaft feiert Leistung. Wer viel schafft, ist erfolgreich. Wer stark ist, wird bewundert. Wer durchzieht, wird belohnt. Aber: Niemand spricht über den Preis, den viele dafür zahlen.

Gerade Frauen zwischen 30 und 60 Jahren, die Karriere und Familie managen, berichten mir immer wieder dasselbe: „Ich funktioniere nur noch.“

Typische Anzeichen, dass du dich selbst verlierst:

  • Du hast keine Energie mehr für Dinge, die dir früher Freude gemacht haben
  • Dein Schlaf ist unruhig oder du liegst stundenlang wach
  • Du hast ständig Rückenschmerzen oder Verspannungen
  • Du isst emotional: zu viel, zu süß, zu unbewusst
  • Du reagierst schneller gereizt, fühlst dich innerlich leer

Und das Tragische: Viele glauben, das sei „normal“. Ist es aber nicht.

Meine Geschichte: Warum ich heute für Selbstfürsorge brenne

Ich selbst hatte einen Bandscheibenvorfall. Ich hatte Panikattacken. Ich hatte Jahre voller Schlaflosigkeit und innerer Leere. Und ja, ich habe versucht, das zu überspielen. Als Coach wollte ich stark sein. Für andere. Aber innerlich war ich oft überfordert.

Der Wendepunkt kam, als ich verstand: Ich muss nicht perfekt sein. Ich muss ehrlich mit mir sein.

Heute ist Selbstfürsorge kein „Zusatzthema“ in meinem Coaching. Sie ist die Basis. Denn: Wer sich selbst nicht fühlt, kann auch niemand anderen stärken. Wer innerlich leer ist, kann keine Energie geben.

Was Selbstfürsorge wirklich bedeutet

Selbstfürsorge ist kein Schaumbad und auch keine Yoga-Session auf Bali. Selbstfürsorge ist:

  • Nein sagen, wenn du innerlich schon Ja geschrien hast
  • Essen, das dich nährt – statt nur zu beruhigen
  • Bewegung, die dich aufrichtet – nicht nur Kalorien verbrennt
  • Routinen, die dir Kraft geben – statt neue To-dos zu sein
  • Mitgefühl mit dir selbst, wenn du strauchelst

Schritte raus aus dem Dauerstress

Hier sind 5 konkrete Schritte, mit denen du wieder in deine Kraft kommst:

1. Atmen statt aushalten

Täglich 5 Minuten bewusste Atmung (z. B. 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus) bringt dein Nervensystem runter. Du kommst aus dem Kopf in den Körper.

2. Bewegung für deinen Rücken und dein Herz

Kein harter Drill. Sondern gezielte funktionelle Kräftigung – kombiniert mit liebevoller Mobilität. Das reduziert Schmerzen und lädt deinen „inneren Akku“.

3. Essen, das dich wieder aufblüht

Nährstoffreich, bunt, bewusst. Schluss mit Regeln, rein ins Spüren: Was braucht mein Körper wirklich?

4. Mini-Pausen mit Maxi-Wirkung

Alle 90 Minuten kurz aufstehen. Dehnen. Frische Luft. Oder einfach kurz die Augen schließen. Dein System dankt es dir.

5. Ehrlich mit dir sein

Wie geht es dir WIRKLICH? Stell dir täglich diese Frage. Nicht oberflächlich. Sondern mit Hand aufs Herz.

Das größte Missverständnis über Selbstfürsorge

Viele denken: „Ich kann mir das nicht leisten. Dafür habe ich keine Zeit.“ Aber Wahrheit ist: Du kannst es dir nicht leisten, es NICHT zu tun.

Wenn du dich selbst verlierst, verlierst du alles: Energie, Lebensfreude, Gesundheit, Beziehungen. Selbstfürsorge ist kein Luxus. Sie ist Grundlage für ein erfülltes Leben.

Mein Angebot für dich: Starte jetzt!

Wenn du spürst: „Ja, ich will etwas ändern!“, dann hol dir meinen kostenlosen 5-Tage-Plan für mehr Energie & weniger Stress via WhatsApp.

👉 Hier kostenlos anfordern

Darin zeige ich dir:

  • wie du mit 10 Minuten pro Tag wieder in deine Kraft kommst
  • wie du sofort spürst, was dir gut tut
  • wie du einfache Routinen in deinen Alltag bringst

Fazit: Du bist wichtig. Deine Energie ist wichtig.

Wenn du das Gefühl hast, du gibst alles, aber bleibst selbst auf der Strecke – dann ist es Zeit, umzudenken. Zeit, für dich. Zeit, für echte Verbindung. Zeit, für deine Kraft.

Du musst das nicht alleine schaffen. Und du musst nicht perfekt sein. Du darfst einfach anfangen.

Ich begleite dich gern dabei.

Dein Christian Roller

Welcher Tipp hat dich am meisten überrascht? Schreib es in die Kommentare!Teile diesen Beitrag mit einer Freundin, die das wissen muss!Willst du persönliche Unterstützung? Dann besuche meine Website: bewusstachtsamleben.de

🚀 Starte jetzt – für weniger Stress und mehr Leichtigkeit in deinem Leben!

7 hermetische Prinzipien abnehmen Achtsamkeit Akzeptanz Basische Ernährung Beweglichkeit Bewusstheit Bewusstsein Brennnessel Dankbarkeit Digital Detox Erwartungen Frequenzerhöhung Funktionelles Training Handeln Hautgesundheit Herausforderungen innerer Ruhe Intervalltraining Intuition Komfortzone Koordination Manifestieren Meditation Muskelabbau Müdigkeit Opfer Opferrolle Partnerschaft Perfektionismus ph-wert Polarität Prokrastination Reflexion Ruhe und Gelassenheit Rückenschmerzen Schuldzuweisungen Schwarzkümmelöl Schöpfer Selbstgespräche Selbstreflexion Spaltung Stress Stressabbau Stress und Abnehmen Traumleben Traumziele Unglücklichsein Ursache & Wirkung Ursache und Wirkung Verantwortung Vermeidungstaktik Vertrauen Yoga Zeiteffizienz


Teile Achtsamkeit mit deinen Liebsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.